22.06.2025 BVNW Landesmeisterschaft Runde im Freien 2025 in Hamm

Landesmeisterschaft Runde im Freien 2025 – Hitze, Emotionen und sportliche Höchstleistungen in Hamm –
Am vergangenen Sonntag (22.06.2025) richtete der Hammer SportClub 08 auf seinem hervorragend ausgestatteten Vereinsgelände die Landesmeisterschaft -Runde im Freien- 2025 aus. Insgesamt hatten sich 103 Bogensportlerinnen und -sportler für den Wettbewerb angemeldet – 90 von ihnen traten den sportlichen Vergleich an, nachdem 13, meist krankheitsbedingt, absagen mussten.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen mit Spitzenwerten von bis zu 37 Grad im Schatten bewiesen die Teilnehmenden eindrucksvoll Durchhaltevermögen, Disziplin und sportlichen Ehrgeiz.
Doch der Tag stand nicht nur im Zeichen des sportlichen Wettstreits – er war auch geprägt von bewegenden Momenten und großer menschlicher Verbundenheit. Bereits zur offiziellen Begrüßung wurde das Teilnehmerfeld mit einer traurigen Nachricht konfrontiert: Ein gemeldeter Schütze aus St. Tönis, der an der Landesmeisterschaft teilnehmen wollte, war plötzlich und unerwartet verstorben. In einer stillen Gedenkminute, eingeleitet durch eine kurze, persönliche Rede des Sportleiters seines Heimatvereins, erwies die Bogensportgemeinschaft dem Verstorbenen die letzte Ehre – ein Moment der Stille, der alle Anwesenden sichtbar bewegte.
Im Anschluss daran konnte der Veranstalter jedoch auch eine erfreuliche Nachricht verkünden: Die Abteilungsleiterin des Hammer SportClub 08 e.V., Sabrina Dübel, wurde für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste um den Bogensport geehrt. Sie erhielt die Bronzene Ehrennadel des BVNW – eine Anerkennung für ihre zahlreichen Einsätze bei Bezirks- und Landesmeisterschaften. Zusätzlich wurde ihr ein Unikat-Pokal, ein handgearbeitetes Einzelstück mit großer ideeller Bedeutung, sowie ein Blumenstrauß überreicht – stellvertretend für die gesamte Mannschaft des Hammer SportClub 08, die stets mit großer Einsatzfreude und Professionalität zum Erfolg solcher Veranstaltungen beiträgt.
Anschließend fiel der Startschuss für den sportlichen Teil der Meisterschaft. Die extremen Witterungsbedingungen forderten von allen Beteiligten höchste Konzentration und körperliche Belastbarkeit. Dennoch zeigten die Bogensportler*innen durchweg starke Leistungen und einen fairen, respektvollen Wettkampf.
Dank der umsichtigen Organisation, der unermüdlichen Arbeit des Ausrichterteams und der positiven Atmosphäre verlief der Wettkampftag reibungslos und blieb bis zur abschließenden Siegerehrung regenfrei.
Fazit: Die Landesmeisterschaft WA im Freien 2025 in Hamm war mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb. Sie war ein eindrucksvolles Beispiel für Gemeinschaft, Fairness und gelebten Sportsgeist – ein Tag, der den Beteiligten in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleiben wird.
14.06.2025 BVNW / NBSV Landesmeisterschaft FeWa-Runde 2025

Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen - Lange stand die diesjährige FeWa-Runde im Bogensport auf der Kippe. Im Landesverband Nordrhein-Westfalen fehlte es an einem Ausrichter, sodass die Durchführung des neuen Wettbewerbs gefährdet war.
Noch im vergangenen Jahr war ein erfolgreicher Testlauf mit positiven Rückmeldungen absolviert worden – nun sollte die FeWa-Runde fest ins Programm aufgenommen werden. Doch ohne Ausrichter drohte das Aus. Die Rettung kam durch die enge Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Bogensportverband (NBSV).
In einer kurzfristig anberaumten Zusammenkunft erklärte sich der SV Gustedt e.V. bereit, die Ausrichtung der Veranstaltung zu übernehmen.
Ein starkes Signal dafür, wie gut die Kooperation zwischen Landesverbänden funktionieren kann.
Die Veranstalter, sowie das Kampfrichterteam zeigten sich beeindruckt von der engagierten Arbeit des SV Gustedt und dankten dem gesamten Team für die hervorragende Organisation, die freundliche Verpflegung und die große Hilfsbereitschaft.
Ein gelungenes Beispiel dafür, dass Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg nicht nur möglich, sondern ein echter Gewinn für den Bogensport sein kann. Wenn zwei Landesverbände so gut zusammenarbeiten – warum nicht auch die Bogensport-Vereine untereinander?
Es war ein schönes Wochenende in Gustedt
Mit sportlichen Grüßen
Michael Deppe Landesverband BVNW
Holger Cassel Landesverband NBSV
IFAA Weltmeisterschaft im Bogenschießen 2025

450 Schützen aus 27 Nationen haben erfolgreich an der diesjährigen 3D Weltmeisterschaft teilgenommen. Auf 4 Parcours der Elgro River Lodge in Porchefstroom, ca. 2 Std. weg von Johannesburg, wurde jeder Bogenschütze auf sein Talent im Bogenschießen als auch im Schätzen der Distanzen herausgefordert. Die 3D Ziele waren schöne Abbildungen von afrikanischen Tieren und ein wahrer Genuss sie in der Natur ohne Backstop zu sehen und auch zu schießen. Das hierbei der ein oder andere Pfeil zu suchen war und auch leider verloren ging, musste in Kauf genommen werden.
Zwei Bogenschützen des ESV SW Mülheim nahmen die weite Reise auf sich, um bei der IFAA World Bowhunter Archery Championship 2025 in den Wettbewerb zu gehen. 420 internationale Schützen stellten sich in 77 Bogen- und Altersklassen an vier Turniertagen in Elgro River Lodge der Herausforderung.
Arnd Bernhardt erkämpfte sich mit seinem Langbogen in der Bogenklasse „Veteran männlich“ die Goldmedaille und auch Herman Goysens konnte die Goldmedaille in der Bogenklasse „Senior Blankbogen“ mit nach Hause nehmen.
Das Präsidium sendet den beiden Schützen einen Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.